Thomas Freitag

dt. Kabarettist; bekannt für seine Parodien; Soloprogramme u. a.: "Die Riesenpackung", "Hoppla - ein deutsches Schicksal", "Der kaltwütige Herr Schüttlöffel", "Hinter uns die Zukunft"; Fernsehen u. a.: "Freitags Abend - Medienkunde für Anfänger"

* 17. Juni 1950 Alsfeld

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/2015

vom 26. Mai 2015 (fe)

Herkunft

Thomas Freitag wurde am 17. Juni 1950 im oberhessischen Alsfeld als Sohn eines Ingenieurs geboren und wuchs in Backnang bei Stuttgart auf, wo er früh sein komisches Talent entdeckte und schon mit 15 Jahren bei einem Nachmittag der katholischen und evangelischen Jugend mit großem Erfolg den Figaro aus der Oper "Barbier von Sevilla" parodierte.

Ausbildung

Nach Gymnasium und Wirtschaftsoberschule machte K. auf Wunsch seiner Eltern zunächst in Ludwigsburg eine Lehre als Bankkaufmann, ehe er 1974 seinen Neigungen folgend in Stuttgart Schauspielunterricht nahm.

Wirken

Anfänge

AnfängeSein erstes Engagement erhielt F. am Stuttgarter Renitenz-Theater, wo er im Oktober 1974 als Kabarettist seinen Einstieg in ein Profiensemble feierte. 1975 wechselte er an das Stadttheater Gießen, dem er für zwei Spielzeiten treu blieb. Als Solokabarettist machte er erstmals 1976 auf sich aufmerksam.

Langjähriges Engagement in Düsseldorf

Langjähriges Engagement in ...